Bayerischer Brauerbund und DEHOGA Bayern verleihen die „Goldene BierIdee 2021“an die Bierkulturregion Niederbayern


München, 14. Juli 2021. Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben am Mittwoch, dem 14. Juli 2021, im feierlichen Rahmen auf Schloss Neuburg am Inn den Mitgliedern der Initiative „Bierkulturregion Niederbayern“ die „Goldene BierIdee 2021“ verliehen.

Seit 1999 würdigt die Auszeichnung „Goldene BierIdee“ Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Der Vize-Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V., Andreas Brunner, nahm die Auszeichnung der Bierkulturregion Niederbayern vor und ging in seiner Laudatio zunächst auf die Entstehung der Initiative ein: Im Januar 2017 trafen sich nach ersten Ideen und Gesprächen im kleinen Kreis die Brauereien der Region und erarbeiteten hoch professionell ein gemeinsames Konzept zur strategischen Positionierung der Besonderheiten ihrer Bierregion. Anregungen dafür holten sie sich in Regionen, die es bereits geschafft haben, die enge Verbundenheit mit einem Erzeugnis zum Synonym für die ganze Region werden zu lassen, wie etwa die Wachau oder die Champagne.

Mit viel Enthusiasmus hätten die Initiatoren selbstbewusste Wettbewerber im Markt überzeugt, dass der gemeinsame Weg zur Bierkulturregion jedem einen Mehrwert bringe und der gesamten Region einen Aufschwung geben könne.

Mit klar formulierten Zielen, einem ausgefeilten, innovativen Marketingkonzept mit ansprechendem Logo und einer ebenso ambitionierten Kommunikationsstrategie präsentierte sich die Bierkulturregion Niederbayern bereits ein Jahr später der Öffentlichkeit. Schon bald erweiterte sich der Kreis der überzeugten niederbayerischen Genusshandwerker. So bereichern heute beispielweise Komplementärprodukte des regionalen Metzger- oder Bäckerhandwerks das Biererlebnis um neue Sinneserfahrungen.

Gerade diese Mischung der beteiligten Betriebe aus kleinen und größeren Brauereien sowie aus mit der Region verwurzelten Handwerksbetrieben sei das, was den Ideenreichtum und die Innovationsfreude der Gruppe ausmache, lobte Brunner. Neben dem Gemeinschaftsgedanken für die Region habe die Jury der „Goldenen BierIdee“ die Zukunftsstrategie des Zusammenschlusses begeistert. „Die Bierkulturregion vermittelt die weltoffenste Bierkulturerfahrung für den genussorientierten Kenner!“ Somit sei klar formuliert, dass es um ein offenes, international orientiertes Weiterentwickeln der Genussregion gehe.

Andreas Brunner unterstrich in seiner Laudatio das große Engagement der Ausgezeichneten für den Erhalt und die Weitergabe gelebter bayerischer Bierkultur. Er sei überzeugt: Mit ihren zahlreichen Aktivitäten und Ideen werde die Initiative Bierkulturregion Niederbayern weit über ihre Grenzen hinaus die Vermarktung der heimischen Bierkultur stärken, genussorientierte Besucher anlocken und somit seinen Beitrag leisten, den Bestand der örtlichen Brauereien und den Erhalt dieses besonderen Stückes niederbayerischer Bierkultur dauerhaft zu sichern.

Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes e.V., Dr. Lothar Ebbertz, dankte den Preisträgern und allen, die sich um die Auszeichnung beworben haben, für ihre Begeisterung und den Ideenreichtum zum Wohle der gesamten bayerischen Brauwirtschaft.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgende Mitglieder der Initiative
„Bierkulturregion Niederbayern“
wurden ausgezeichnet:

 

Apostelbräu Privatbrauerei Rudolf Hirz, Hauzenberg

Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer AG, Passau

Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach, Neureichenau

Brauerei Aldersbach Freiherr von Aretin GmbH & Co KG, Aldersbach

Brauerei Hutthurm ein Betrieb der
Raiffeisenbank i.Lkrs. Passau Nord eG, Hutthurm

Bucher-Bräu GmbH & Co KG, Grafenau

Das Stemp - Wellnessresort, Büchlberg-Tannöd

Edlgütl - Ferienwohnung & Chalet, Breitenberg

Erste Dampfbierbrauerei W. Pfeffer GmbH & Co KG, Zwiesel

Gasthof Zum Sonnenwald, Schöfweg

Genießerbäckerei Pilger, Breitenberg

Glashütte Valentin Eisch, Frauenau

Hotel Gottinger, Waldkirchen

Hotel Hüttenhof, Grainet

KaffeeWerk, Passau

Kapellenhof - Wirtshaus, Pension & Reiterhof, Ringelai

Kur- & Feriencamping Holmernhof Dreiquellenbad, Bad Griesbach

Landgasthof Kamm-Bräu, Zenting

Landgasthof Zum Lang, Untergriesbach

Landhotel Haus Waldeck, Philippsreut

Landkreis Freyung-Grafenau

Landkreis Passau

Landrefugium Obermüller, Untergriesbach

Lang Bräu Freyung eG, Freyung

Metzgerei Heindl, Untergriesbach

Weißbräu Kößlarn, Kößlarn

Wellnesshotel Reischlhof, Wegscheid

5-Sterne Wellnesshotel Jagdhof, Röhrnbach