Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an das Bayerische Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 in Ingolstadt erlassen wurde. Seit über 500 Jahren garantieren die ausschließliche Verwendung von Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die Qualität der Bayerischen Biere.
Das Bekenntnis zum Bayerischen Reinheitsgebot trägt bis heute zum weltweiten Ruf der bayerischen Braukunst bei - erkennbar am blau-gelben Siegel der „geschützten geografischen Angabe“ (g.g.A.).
Freibier am Bierbrunnen: 29. April statt 23. April
In München wird dieser besondere Tag traditionell mit 1.000 Litern Freibier am Bierbrunnen vor dem Brauerhaus gefeiert. Da der 23. April dieses Jahr in die Osterferien fällt, findet der Ausschank am 29. April statt.
Bayern Staatsministerin Michaela Kaniber eröffnet am 29. April 2024 um 15:00 Uhr zusammen mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes Georg Schneider, der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Angela Inselkammer sowie der amtierenden Vize-Hopfenkönigin Anna Fischer den Bierausschank aus dem Bierbrunnen am Oskar-von-Miller-Ring 1.