Verleihung der “Goldenen BierIdee 2023”

Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) haben am 25. Mai 2023 in München die “Goldene BierIdee 2023” verliehen

 

München, 26. Mai 2023 Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) haben am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, im feierlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die “Goldene BierIdee 2023” verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und den Mythos des Bierlandes Bayern sowie der bayerischen Bierkultur weitertragen. Der Präsident des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, nahm zusammen mit der Präsidentin des BHG, Angela Inselkammer, die Auszeichnung der diesjährigen Preisträger vor. Ausgezeichnet wurden:

In der Kategorie „Hotellerie und Gastronomie“: Das Best Western Plus - Kurhotel an der Obermaintherme,
Bad Staffelstein,
für das Gesamtkonzept „Heimat.Bier&Therme“.

In der Kategorie „Bierkultur und Tourismus“: Die Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer GmbH & Co. KG für die Neugestaltung des Brauereimuseums „Bayerische Brauerei- und Wirtshauskultur,
400 Jahre Kulturgeschichte in der Altstadt Traunstein“.

In der Kategorie „Bayerische Brauwirtschaft“: Die Nürnberger Braugemeinschaft e.V. für den Zusammenschluss von acht Brauereien und einem Hopfenhändler zum Erhalt der Nürnberger Bierkultur „Zusammen Halbe“.

Erst zum dritten Mal in der über 20-jährigen Geschichte der Verleihung der Goldenen BierIdee vergaben die beiden Verbände einen „Sonderpreis für ein Lebenswerk“:

Er ging an Werner Brombach, Inhaber der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. Er wurde für sein unternehmerisches Lebenswerk, seine Verdienste um die hochwertige Positionierung und weltweite Strahlkraft des bayerischen Weißbieres sowie für sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Braubranche gewürdigt.

Präsident Georg Schneider unterstrich das große Engagement der Ausgezeichneten für den Erhalt und die Weitergabe gelebter bayerischer Bierkultur. Ebenso lobte er die Kreativität und Weitsicht der Preisträger bei der Wissensvermittlung, aber auch in Bezug auf die Erschließung neuer Zielgruppen für bayerische Bierspezialitäten.

Die" Goldene BierIdee 2023" erhielt das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme, Bad Staffelstein.

Die "Goldene BierIdee 2023" für das Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer GmbH & Co KG.

Die "Goldene BierIdee 2023" auch für die Nürnberger Braugemeinschaft e.V..

Brauer-Präsident Georg Schneider und Werner Brombach, Inhaber der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH, der die "Goldene BierIdee 2023" für sein Lebenswerk erhielt.

Staatsminister Hubert Aiwanger, Staatsministerin Michaela Kaniber, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Ehrenpreisträger Werner Brombach und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. (BHG)

Alle Preisträger der "Goldenen BierIdee 2023"

Bayern feierte am 23. April wieder den „Tag des Bayerischen Bieres“!

Bayern feierte am 23. April wieder den „Tag des Bayerischen Bieres“!

Der Bierbrunnen in München sprudelte am 24. April mit drei verschiedenen Biersorten

München, 25.04.2023. Der „Tag des Bayerischen Bieres“ erinnert jedes Jahr an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, dem 23. April 1516, in Ingolstadt erließen. Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die für die Bierherstellung in Bayern verwendet werden.

Das Reinheitsgebot ist natürlich auch ein Qualitätsversprechen der Brauer und neben der einzigartigen Biervielfalt, der mittelständischen Struktur der Braubranche und der langen Tradition die tragende Säule des weltweit guten Rufes von Bayerischem Bier. Auf diesen Ruf und die Treue zum bayerischen Reinheitsgebot begründet sich auch die europäische Schutzbezeichnung „Bayerisches Bier g.g.A.“, deren Siegel auf vielen Bierflaschen zu finden ist und sie als „Echtes Original“ ausweist. 

Der Bierbrunnen in München sprudelte am 24. April 2023 mit drei verschiedenen Biersorten

Oft werden auch Brauereijubiläen oder Feierlichkeiten auf diesen Tag gelegt oder wie am Münchner Bierbrunnen einfach mit Freunden und Liebhabern des bayerischen Nationalgetränks kräftig gefeiert. Somit eröffnete Staatsministerin Michaela Kaniber, StmELF, die die Schirmherrschaft über den „Tag des Bayerischen Bieres“ und die „Bayerische Bierwoche“ übernommen hat, am Montag, dem 24. April 2023 um 11:00 Uhr zusammen mit dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dr. Thomas Geppert, dem Vize-Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes Dr. Michael Möller und der amtierenden Bayerischen Bierkönigin Sarah Jäger sowie der Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl den Bierausschank von insgesamt 1.000 Liter Freibier mit drei verschiedenen Biersorten aus dem Bierbrunnen am Oskar-von-Miller-Ring 1.

Braumeister lassen sich anlässlich des Geburtstags gerne über die Schulter schauen und bieten Braukurse oder einen „Tag der offenen Brauerei“ an. Beispielsweise feierte die Wildbräu in Grafing am 23. April ab 12:00 Uhr Ihr Gründungsfest. Gegründet im Jahr 1060 gibt es für jedes Jahr Wildbräu 963 Hoibe Freibier aus dem Bierbrunnen. Ab 11:00 Uhr feierte auch die Spessart Brauerei im Brauereihof sowie das Kommunbrauhaus in Eslarn. Am Abend bot das Bayerische Biermuseum in Kulmbach eine Bierverkostung der besonderen Art an: „königliches Biergeflüster mit der Bayerischen Bierkönigin Sarah Jäger“. Bereits am Freitag rief der Erlanger Berg zur Bierprobe der Steinbach-Bräu, fand die offizielle Eröffnung der Bayerischen Bierwoche in Eichstädt oder auch die 360-Jahrfeier der Brauerei Hofmann in Gutenstetten-Phares statt.  Am Samstag lud Fürst Wallerstein in Nördlingen, aber auch beispielsweise die Freisinger, Regensburger, Amberger oder Ingolstädter Brauereien zur Geburtstagsfeier des Bayerischen Reinheitsgebotes ein.  

Dies sind wenige Beispiele wie von Oberfranken bis ins Allgäu der „Tag des Bayerischen Bieres“ gefeiert wurde.

v.l.n.r: Dr. Thomas Geppert, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, Staatsministerin Michaela Kaniber, Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger, Vize-Präsident Bayerischer Brauerbund Dr. Michael Möller, Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl

Ausschreibung zur Goldenen BierIdee 2023

Der Wettbewerb

Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein.

Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Das Konzept zur Goldenen BierIdee können Sie hier downloaden: KONZEPT ZUR GOLDENEN BIERIDEE

Teilnehmer

Der Wettbewerb spricht alle Branchen an, die sich mit der Vermarktung des Produktes „Bayerisches Bier“ beschäftigen: Brauereien, Getränkevertriebe, Gastronomiebetriebe, Tourismusverbände, Event- und Reiseveranstalter, Museen, Redaktionen, Verlage, E-Commerce-Anbieter usw. .

 

Projektpräsentation

Eingereicht werden können Konzepte bzw. Exposés, die bereits realisierte Projekte beschreiben. Die Projektbeschreibung sollte nach Möglichkeit durch Materialien wie z. B. Fotos, Packshots, Screenshots, Ausdrucke bzw. Belegexemplare von Werbemitteln, Speisenkarten und Verpackungen sowie ggf. Links zu Internetseiten usw. ergänzt werden.

Einsendeschluss und Adresse

Einsendeschluss Montag, 20. März 2023  (Datum des Poststempels).

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse:

Bayerischer Brauerbund e.V.
Herrn Walter König
„Goldene BierIdee“
Postfach 34 01 62
80098 München

oder

per E-Mail an: koenig@bayerisches-bier.de

 

Sieger und Preise

Jedes Jahr ermittelt eine Fachjury im Rahmen des Wettbewerbs drei Preisträger.
Sie erhalten jeweils einen Glaspokal die „Goldene BierIdee“, außerdem eine Urkunde sowie Druckvorlagen des geschützten Logos für Ihre Eigenwerbung.

Preisverleihung

Die goldene BierIdee 2023 wird im Rahmen der Galaveranstaltung zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2023/2024 am 25. Mai 2023 im Löwenbräukeller in München verliehen.

ÜBERSICHT DER BISHERIGEN PREISTRÄGER->DOWNLOAD

Hier geht´s zu den drei Preisverleihungen der Goldenen BierIdee 2022

Drohender Bierengpass durch Leergutmangel! Brauereien rufen zur Leergutrückgabe auf

München, 25.06.2021 Bayerns Brauern geht das Leergut aus. Zahlreiche bayerische Brauereien haben bereits über ihre sozialen Netzwerke zur Rückgabe von leeren Bierkästen aufgerufen. Bilder von leeren Verladehallen, in denen nur noch wenige Kästen auf Paletten in der Ecke stehen, unterstreichen die Not der Brauer. Dabei haben sich die Brauereien gut auf den Sommer und die Wiedereröffnung der Gastronomie vorbereitet: Die Keller sind voll mit frischem Bier und die Mannschaften in den Flaschenfüllereien arbeiten im Sommer-Schichtbetrieb. Was fehlt, sind die Flaschen, in denen das Bier zum Kunden kommt.

Als Ursache für den plötzlichen Leergutmangel sieht der Bayerische Brauerbund keinesfalls einen Mangel an im Umlauf befindlichen Flaschen oder Kästen. Durch die Verlagerung des Bierabverkaufs in den Handel haben viele Brauereien während der Corona-Krise sogar mehr Leergut in Umlauf gebracht.

Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie, dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft und insbesondere der Möglichkeit, im privaten Bereich wieder unbeschwert feiern zu können, kamen aber bei herrlichstem Sommerwetter gleich mehrere Faktoren zusammen, die eine Absatzwelle im Getränkehandel auslösten. „Nun muss die Welle zurückschwappen und die leeren Gebinde wieder in die Brauereien spülen“ wünscht sich Brauerpräsident Georg Schneider, „damit der bewährte Mehrwegkreislauf im Schwung bleibt und wieder frisch abgefülltes Bier in die Getränkeabholmärkte und Regale des Einzelhandels geliefert werden kann.“

Der Brauerbund appelliert deshalb an die Verbraucher: Helfen Sie mit, den Flaschennotstand zu beenden und befreien Sie Balkone, Garagen, Keller, Kofferräume und Wintergärten von leeren Getränkekisten – die bayerischen Brauereien danken es Ihnen mit frischem Bier.